Ponchos Geheimnis

Dieser zehnjährige Hund wurde mir wegen einer Schwellung  und Schmerzen im Oberkiefer überwiesen. Poncho hatte außerdem seinen Appetit verloren, was bei einem Labrador eine kleine Krise ist.


Wir haben einen Termin für eine Untersuchung unter Narkose ausgemacht.


Das Zahnröntgen zeigt einen Knochenverlust (blaue Linie) um die Zahnwurzel. Ursache war ein versteckter Zahn (grün markiert).

Es handelt sich um einen impaktierten Zahn. Der äußere Schneidezahn hatte verhindert, dass dieser überzählige Zahn durchbrechen konnte. Es bildete sich eine Zyste, die sich im Laufe der Zeit auch auf den Caninus ausdehnte.


Je früher eine Zyste entdeckt wird, desto besser, denn Zysten wachsen langsam, aber stetig. Dies verursacht Schmerzen und Entzündungen. 
Nach Anheben des Zahnfleisches zeigte sich: Die Zyste war bereits durch den Oberkiefer durchgebrochen (gelber Pfeil).

Leider hatte sich die Entzündung auch auf den benachbarten Eckzahn ausgebreitet (blauer Kreis). Die Zyste und die befallenen Zähne wurden entfernt. 


Dabei ist besonders wichtig, dass keine Zystenreste zurückbleiben, da dies zu einem Rezidiv führen kann.

Bei vollständiger Entfernung verheilt die Region üblicherweise gut und der Knochen wird neu aufgebaut. Schon nach kurzer Zeit war Poncho wieder „ganz der Alte“.
Bei Poncho ist die Zyste im Laufe seines Lebens immer größer geworden.

Dies führt zu Dauerschmerzen und kann im schlimmsten Fall zu einem Kieferbruch führen.